Neue Vorträge:
NEUSEELAND
AUSTRALIEN (geplante Premiere: November 2020)
SÜDSEE
JAPAN
Audio Vison Show des Dirminger Globetrotters Christof Mechenbier
Schon die verschiedenen Landesnamen verweisen auf eine wechselvolle Geschichte. Über Jahrzehnte hinter dem Bambusvorhang verborgen, gilt Myanmar, das ehemalige Burma, mit all seinen exotischen Sehenswürdigkeiten als das ursprünglichste Reiseland Südostasiens. Ein Land von außerordentlichem, landschaftlichem Reiz, das vom Massentourismus noch weitgehend unberührt geblieben ist. Wer Burma mit westlichen Maßstäben begegnet wird verzweifeln. Auf alle anderen wartet hier eine Welt, die man längst untergegangen glaubte.
Hier hat sich in vieler Hinsicht, das „alte Asien“ weitgehend erhalten. Der allgegenwärtige Geist des Buddhismus durchdringt das Land, und die roten Roben der Mönche gehören zum Straßenbild. Goldene Pagoden, riesige Ruinenstädte und Buddha Statuen prägen das „Goldene Land‘“.
Myanmar beeindruckt aber nicht nur durch die unendliche Zahl goldglänzender Pagoden, sondern auch durch seine Menschen. Tief eingebunden im Buddhismus strahlen sie eine ergreifende innere Ruhe und Zufriedenheit aus.
Christof Mechenbier zeigt die verschiedenen Gesichter Burmas in einem farbigen Portrait: die landschaftlichen Extreme, die Einsamkeit des Nordens, die Weite der Flusssysteme, den wohl schönsten Strandabschnitt am Ngapali Beach, eine Bootsfahrt auf dem beschaulichen Inle See mit seinen „schwimmenden Dörfern“, einem Besuch in Mandalay, der zweitgrößten Stadt Myanmars, wo das Herz der gegenwärtigen burmesischen Kultur schlägt und nicht zuletzt Bagan, bekannt als die Stadt der vier Millionen Pagoden ist sie eine der reichsten archäologischen Stätten Asiens und das Hauptziel der Touristen in Myanmar.
Erleben sie eine faszinierende Audio Vision Show mit beeindruckenden Aufnahmen, die Appetit machen auf die Landschaft, die Menschen und die kulinarischen Köstlichkeiten Burmas.
Audio Vison Show des Dirminger Globetrotters Christof Mechenbier
Vielleicht ist es die ursprüngliche Landschaft, die fast ohrenbetäubende Stille oder das einzigartige Licht, das eine Reise nach Namibia so unvergleichlich macht. In der Weite der Landschaft scheinen sich Himmel und Erde immer wieder zu berühren. Berauschende Landschaftserlebnisse aber auch ein unschätzbarer Artenreichtum erwartet die Besucher.
Nach einem 10-stündigen Nachtflug erwacht der Reisende in einer völlig anderen Welt. Spannend, fremdartig und vertraut zugleich. In keinem anderen afrikanischen Land kommt man wohl so leicht mit den Einwohnern ins Gespräch, denn hier sprechen und verstehen viele Menschen Deutsch.
Namibia lässt einen nicht mehr los, ein Satz, den man oft von Namibia Reisenden hört. Kein Wunder, das fast die Hälfte wiederkehrt. Immer mehr Menschen entdecken das Land im südlichen Afrika als faszinierendes Reiseziel. Ein Land, das mit 360 Sonnentagen im Jahr als Ganzjahresdestination gilt. Zudem ist das Land einfach und sicher zu bereisen. Die ausgezeichnete Infrastruktur ermöglicht auch Individualreisenden bequemes Reisen ob mit dem Mietwagen, dem Camper, dem Bus oder dem Flugzeug. Namibia gilt als Land der Kontraste, und es bietet wirklich für jeden etwas: Grandiose Landschaften, eine faszinierende Tierwelt, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten und diese einzigartige Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen.
Namibia steht für tierreiche Nationalparks, üppige Flusstäler, aprikosenfarbene Dünen, wilde Atlantikküste, bizarre Felsen, nostalgische Städte, endlose Ebenen und freundliche Menschen. Die besondere Atmosphäre und ergreifende Landschaft Namibias erschließt sich am besten wenn man auf seiner Reise eines mitbringt: Zeit.
Reisende, die sich an die namibische Uhr anpassen und die Schnelligkeit des Alltags hinter sich lassen, werden in den vollen Genuss diese magischen Fleckchens Erde kommen. Hektik ist hier ein Fremdwort. Einige Tage nicht mobil erreichbar zu sein und die fast unwirkliche Stille der Wüstenlandschaften zu hören, kann auch wahren Luxus bedeuten. Und dann nach einem langen Tag in der namibischen Natur ist der Blick in den grandiosen Nachthimmel dann der krönende Anschluss.
Mehrere Monate hat Christof Mechenbier die Insel bereist, oft unter abenteuerlichen Bedingungen. In seiner Live-Reportage lässt er die Zuschauer an seinen Erlebnissen teilnehmen und entführt in ein kleines tropisches Wunderland voller Exotik und Mystik.
Da er sich viel Zeit ließ, konnte Mechenbier Leben, Glaube und Bräuche der Einheimischen kennen lernen, und er gibt seine Erlebnisse und Einsichten freigiebig weiter. So ist dieser Bali-Vortrag farbenfroh und kontrastreich zugleich. Er führt über Reisfelder und palmengesäumte Strände zu bizarren Berglandschaften. Mechenbier erzählt von Göttern, Dämonen und Traditionen. Ein exotischer Bilderbogen, der mit viel Liebe zum Detail kommentiert wird.
Die indonesische Insel Bali liegt inmitten des indischen Ozeans und ist eine der rund 17.500 Inseln des indonesischen Archipels. Bali zählt zu den berühmtesten Eilanden der Welt und zieht schon seit Generationen Besucher aus aller Welt an. Von den Inselbewohnern als Götterinsel bezeichnet, hat dieses „Staubkorn“ auf der Weltkarte eine unbeschreibliche Vielfalt zu bieten. Vor allem die Freunde von exotischen Speisen und Getränken, fremden Kulturen und paradiesischen Landschaften kommen bei einer Bali Reise voll auf ihre Kosten.
Das Leben der Balinesen ist geprägt durch ihren Glauben, einer Verschmelzung aus Buddhismus und Hinduismus. Opfergaben, Tempelfeste, religiöse Tänze und Leichenverbrennungen gehören hier zum Alltag. Die liebenswürdigen Menschen leben zwischen Göttern und Geistern, denen sie täglich Opfergaben in den über 20.000 Tempeln der Insel darbringen. Aber auch landschaftlich ist Bali eine Trauminsel, mit herrlichen Stränden, grünen Reisterrassen und ebenso sattgrüner, üppiger Vegetation mit Wasserfällen in tropischem Klima. Noch immer aktive Vulkane mit grünen Kraterseen prägen ebenso die grandiose Landschaft.
Ungeachtet des Massentourismus ist es den Balinesen gelungen ihre einzigartige Kultur und Tradition zu bewahren und der Überfremdung zu widerstehen. Gottlob ist Bali noch lange nicht von allen guten Geistern verlassen.
Nicht zuletzt aber begeistert die Herzlichkeit und Lebensfreude der Balinesen, denn nirgendwo sonst auf der Welt bekommt der Reisende ein Lächeln vielfach wieder zurück.
Selamat datang – Herzlich Willkommen – ist hier wirklich ernst gemeint und nicht nur eine Redensart.
Andalusien - die Brücke zwischen Europa und Afrika übt seit Jahrhunderten eine besondere Faszination auf seine Besucher aus. Spaniens südlichste Festlandprovinz zieht von allen Regionen Spaniens gemeinsam mit den Balearen den meisten Tourismus an, da seine Landschaft für beinahe alle Vorlieben etwas zu bieten hat.
Besucher können hier sowohl das wunderschöne Festland genießen, ihre Zeit in großen Städten wie Sevilla, Granada oder Córdoba verbringen, oder auch die einzigartigen Sandstrände besuchen. 3000 Sonnenstunden im Jahr stehen zur Verfügung.
Dazu kommt noch die Alternative des Bergwanderns in Andalusien. Abseits der Küsten bewahrt Andalusien ein unglaublich reiches Erbe an wenig erschlossener Natur, ein wahres Eldorado für Landschafts- und Naturgenießer. Hierfür stehen die Alpujarras, eine Region an den Südhängen der unter Naturschutz gestellten Sierra Nevada.
Aber auch die Wüsten Almerías sind ein Lieblingsziel für Naturgenießer. Im regenärmsten Gebiet Europas trifft man auf echte Wüstenlandschaften von sprödem, wildromantischen Reiz. Schließlich sind es auch die berühmten „Weißen Dörfer“, die sich wundervoll in die umgebende Landschaft einpassen und zum wunderbaren Landschaftsbild beitragen.
Andalusien hat aber noch viele weitere Facetten, nämlich Ferias, Romerías, Flamenco und Sherry. Eine Reise ohne Teilnahme an einem dieser vor Lebensfreude überschäumenden Feste wäre nicht komplett. Je nach Region und Anlass zeigen sie sich völlig unterschiedlich. Wein, Tanz, Musik, und viel, viel Spaß fehlen jedoch nie.
Der Globetrotter ging über mehrere Monate auf Entdeckungsreise und war von der landschaftlichen Vielfalt, der außergewöhnlichen Kultur und der herzlichen Gastfreundschaft der Filipinos überwältigt.
In der zweistündigen Reportage werden die Highlights des Landes durch Foto- und Videosequenzen zum Leben erweckt. Daneben erhält der Zuschauer Informationen über Land und Leute sowie praktische
Reisetipps.
Die Philippinen sind ein tropisches Inselreich mit 7107 Eilanden zwischen Südchinesischem Meer und dem Pazifischen Ozean.
Als die Götter im glasklaren, blauen Ozean die erste philippinische Insel schufen, waren sie von ihrem Werk selbst so begeistert, dass sie in ihrer Euphorie über 7000 weitere jener paradiesischer Eilande formten, die heute zu den Philippinen zählen.
Wer einige von ihnen zu Gesicht bekommen hat, der kommt leicht in Versuchung dieser Schöpfungsgeschichte Glauben zu schenken.
Das Land ist ein Heim von spektakulären Korallen umgebenen Inselgruppen, beherbergt von einer Vielzahl von Tierarten und Kulturen. Die Philippinen besitzen eine faszinierende Naturlandschaft: die weltberühmten Reisterrassen im Norden von Luzon, zerklüftete Gebirgsregionen und mächtige Vulkane, leuchtende Strände und faszinierende Regenwälder.
Willkommen im Land atemberaubender Natur, Kultur und unvergesslicher Abenteuer.